Apfelplausch #382: Ausblick auf iOS 19 | Apples Siri-Fiasko | iPhone mit Wasserkühlung? – mit Fabian und Marco

Heute sehen wir uns die neueste Hardware und Software an, fassen iPhone 17- und iOS 19-Gerüchte zusammen und machen einen Test, wie lokal Apple Intelligence wirklich läuft. Außerdem sprechen Fabian und Marco über Apples Siri-Fiasko und eine gewisse Hektik, die sich im Unternehmen bemerkbar macht. Viel Spaß!

Kapitelmarken

  • 00:00: Einleitung und Mails
  • 13:42: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates und neue Beta-Software
  • 16:49: AI-Test: Funktioniert Apple Intelligence ohne Internetverbindung?
  • 23:28: Unsere Einschätzung zu Apples neuer Hardware
  • 31:48: Runde Sache? iOS 19 bekommt einen neuen Look
  • 36:31: Italienisch für Anfänger und Apples Siri-Fiasko
  • 45:12: Apples Gaming-Märchen: Bekommt das iPhone 17 Pro eine Wasserkühlung?
  • 51:55: Diskussion: Warum so hektisch, Apple?
  • 55:43: Tops und Flops der Woche

Apfelplausch hören

Apfelplausch unterstützen

Als Hörerpost im Plausch sein?

…dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen:


One Reply to “Apfelplausch #382: Ausblick auf iOS 19 | Apples Siri-Fiasko | iPhone mit Wasserkühlung? – mit Fabian und Marco”

  1. Martin Kay

    Hallo ihr vier!

    Wieder eine hervorragende Folge. Klasse auch, dass der Einspieler am Anfang so langsam wieder zurückkehrt!

    Ich habe mich in der Folge ein bisschen gebauchpinselt gefühlt. Nicht nur, dass meine Zuschrift vorgelesen wurde, sondern die beiden Jungs haben auch noch zweimal Bezug darauf genommen und mich namentlich erwähnt. Das nenne ich mal „nah am Zuhörer moderiert“. 🙂

    Für Fabian und seinem wireless CarPlay Problem. Ich würde jetzt einen drahtlosen Adapter hier verlinken, den ich genutzt habe, da mein letzter Dienstwaren auch nur kabelgebundenes CarPlay unterstützt hat, aber leider ist der bei Amazon nicht mehr lieferbar. Meiner Erfahrung nach kannst du aber mittlerweile bedenkenlos zu den Geräten für unter 100 Euro zugreifen. Die sollten alle funktionieren.

    Was man nur nicht machen sollte: Zwei verschiedene Smartphones mit dem Ding koppeln und sich dann darauf verlassen, dass es funktioniert. Ich hatte ein iPhone und ein Google Pixel gekoppelt. Es gab dann öfter Probleme, wenn ich mal eine Woche ein Gerät genutzt und dann das andere verbinden wollte.

    Allerdings sind viele Autohersteller auch in Sachen „Neulandtechnologien“ sehr unbedarft aufgestellt. Ich habe auch bei meinem aktuellen Modell (einem Skoda) hier und da Aussetzer mit dem integrierten wireless Carplay:

    iPhone reagiert nicht
    Keine Internetverbindung
    Keine Google Sprachkommunikation beim Pixelmodell
    Verlust der Bluetooth-Verbindung

    Da reden alle vom autonomen Fahren, dabei kriegen die Autohersteller nicht mal simple Verbindungstechnologien hin, die funktionieren. Das geht es nicht mal nur um das Telefon. Wie oft mir schon ein nicht funktionierender Blinker, ein ausgefallenes Licht oder das Versagen der Sensoren für den Spurhalteassistenten oder den adaptiven Tempomaten aufgezeigt wurden oder der Touchscreen einfach nicht reagierte, kann ich gar nicht mehr zählen.

    Kabelgebundenes CarPlay hatte übrigens den Vorteil, dass ich mein iPhone 13 Pro nur einmal in der Woche am Sonntag vollständig laden musste, da es morgens und abends immer für eine halbe Stunde via CarPlay nachgeladen wurde. Dem Akku hat das nicht geschadet, der war auch nach zwei Jahren noch bei über 92 Prozent.

    Viele Grüße und macht weiter so. Die Jubi-Folge dann bitte mit allen vieren, ja?

    Beste Grüße aus Dortmund
    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apfelplausch unterstützen


Become a Patron!
In den Apfelplausch fließen Kosten für das Equipment und in etwa 8 Stunden Arbeit jede Woche. Das machen wir gerne und kostenfrei, das ist unser Versprechen. Aus Zuschriften wissen wir jedoch, dass es viele treue Hörer gibt, die uns gerne unterstützen würden, damit wir auch in Zukunft weiterhin den Apfelplausch produzieren können. Wir sind auf kleine Spenden angewiesen, weshalb wir uns enorm freuen, wenn ihr uns hin und wieder eine kleine Patreon-Spende einrichtet. Danke! :-)

Auf Apple Podcasts:

Auf Spotify:

an apple a day keeps the doctor away